IM WAKWIN
Die Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) sorgt sich als starke Gemeinschaft um die kontinuierliche Weiterentwicklung der Anästhesiologie. Als Teil der DGAI treibt der WAKWiN die anästhesiologische Forschung voran. Neben der Qualität von Forschung, Fort- und Weiterbildung stehen auch Themen wie Chancengleichheit, Integration und Nachhaltigkeit im Fokus. Die Ziele: eine attraktiver Fachbereich, der alle Patientinnen und Patienten optimal versorgt.

Ausbildung, aber nachhaltig
Eine nachhaltige wissenschaftliche Ausbildung zu schaffen, die junge Anästhesiologinnen und Anästhesiologen motiviert und ihnen eine individuell passende Förderung an die Hand gibt, ist das Ziel des Arbeitskreises Wissenschaftlicher Nachwuchs (WAKWiN). Denn ein Nachwuchs, der die Forschungstätigkeiten des Fachbereich aktiv vorantreibt und so die Versorgung noch sicherer und besser macht, ist eines der höchsten Güter, das die Anästhesiologie haben kann.
Auch du möchtest für bessere Möglichkeiten einer akademischen Laufbahn sorgen, die internationale und interprofessionelle Vernetzung des Fachbereichs stärken oder dich mit den ethischen Aspekten der Forschung befassen? Dann werde Teil des WAKWiN und steigere als Teil der Gemeinschaft die Qualität der wissenschaftlichen Arbeit in der Anästhesiologie.
Fünf Bereiche. Ein Verband.
Rund 15.000 Ärztinnen und Ärzte, Angehörige der Gesundheitsfachberufe sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten in der DGAI zusammen für eine Weiterentwicklung bestehender Verfahren und für die praktische Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse - damit Behandlungen noch effektiver und schonender werden.
Die starke Gemeinschaft betreut deutschlandweit jährlich mehr als 10 Mio. Patientinnen und Patienten aller Altersklassen in den 5 medizinischen Bereichen der Anästhesiologie: Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerzmedizin und Palliativmedizin. 365 Tage im Jahr und 24 Stunden rund um die Uhr.
