Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und medizinischen Methoden in der Anästhesiologie entwickeln sich stetig weiter. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen von BDA, DGAI und Co. helfen dir, in deinem Fachbereich immer auf dem Laufenden zu bleiben und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Tagungen, Kongresse, Veranstaltungen
Allgemeine Veranstaltungen
-
DGAI-Jahreskongress 2025
DGAI-Jahreskongress 2025
Save the date: 17. - 19. 09. 2025
Kongress Palais Kassel -
WAT-Wü 2025
Wissenschaftliche Arbeitstage 2025
14. - 15. 03. 2025
B. Neumann Residenzgaststätten Würzburg -
Weltanästhesietag
Weltanästhesietag
16. 10. 2025
Weltweit -
Woche der Wiederbelebung
Woche der Wiederbelebung
22. - 28. 09. 2025
Deutschlandweit -
WATN 2025
21. Wissenschaftliche Arbeitstage Notfallmedizin 2025
02. - 03.02.2025
ATLANTIC Hotel Kiel -
Kurs ECLS-Ausbildung
Dreitägiger Kurs ECLS-Ausbildung
Die Termine für 2025 sind bereits ausgebucht
Fortbildungen und Zusatzqualifikationen
-
Antibiotic Stewardship (ABS)
Fortbildungsangebot der Bezirksärztekammern Nordwürttemberg und der Bezirksärztekammer Südbaden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Beratungszentrum für Hygiene
-
CIRS-AINS Basis Schulung
Inhalte der CIRS-AINS Basis-Schulung
-
Datenschutzschulungen
Unser Partner Meduplus hat Kurse zu ärztlicher Schweigepflicht und zum Datenschutz nach DSGVO sowie ein Datenschutz-Paket für kleine und mittlere Praxen im Programm. Über dieses Angebot können auch BDA-Mitglieder diese Zusatzqualifikation zu Sonderkonditionen erlangen
-
Hygienebeauftragte(r) Ärztin und Arzt (HBA)
Unser Partner meduplus hat gemeinsam mit renommierten Krankenhaushygienikern ein kompaktes Blended-Learning-Angebot zur Erlangung der Zusatzqualifikation „Hygienebeauftragte(r) Ärztin und Arzt“ entwickelt. Über dieses Angebot können auch BDA-Mitglieder diese Zusatzqualifikation zu Sonderkonditionen erlangen.
-
OP-Management Präsenz
Krankenhäuser und medizinische Abteilungen stehen unter steigendem Qualitäts- und Kostendruck. Insbesondere in den personal- und kostenintensiven Bereichen werden dabei die Ressourcen und Kernprozesse einer kritischen Analyse unterzogen.
Engagement Junge Anästhesiologie
Digitale Fortbildungsformate
E-Learning Fortbildungskurse
-
Dreitägiger Kurs ECLS-Ausbildung
Zunehmend häufiger wird die ECMO-Therapie auch zur Kreislaufunterstützung als ECLS in der Intensiv- und Notfallmedizin angewendet. Die Termine für 2025 sind bereits ausgebucht.
-
E-Learning
Die E-Learning-Plattform bietet ein vielfältiges digitales Fortbildungsangebot, um wertvolle CME-Punkte zu sammeln. Für Mitglieder des BDA und der DGAI sind CME-Kurse zu den A&I-Beiträgen kostenfrei.
-
BDA-Webinarreihe: "Recht - erklärt"
Die Rechtsabteilung des Berufsverbandes Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten bietet allen BDA-Mitgliedern monatlich wechselnde Vorträge zu aktuellen Entscheidungen und juristischen Themen für den anästhesiologischen Alltag mit dem neuen kostenlosen Informationstool
-
E-Learning
Nutzen Sie die Möglichkeit sich online weiterzubilden und wertvolle CME Punkte zu sammeln
-
OP-Management ONLINE
Krankenhäuser und medizinische Abteilungen stehen unter steigendem Qualitäts- und Kostendruck. Insbesondere in den personal- und kostenintensiven Bereichen werden dabei die Ressourcen und Kernprozesse einer kritischen Analyse unterzogen.