„Der Wechsel in die ambulante Medizin ist eine facettenreiche Herausforderung. Fachlich ändert sich einiges und organisatorisch ist alles neu.“

– DR. MED. FREDERIC BÖTTCHER, MHBA

DAS BEGEISTERT MICH AN MEINEM BERUF

 

Vor allem die große Bandbreite dieses Berufes und die tägliche Abwechslung motivieren mich jeden Tag aufs Neue. Wertvoll ist das Arbeiten in einem Team und damit die Möglichkeit zu einem täglichen Kontakt und Austausch mit einem großen Kollegium und Mitarbeitern. Die Weiterbildungsmöglichkeiten empfinde ich als unbegrenzt, was einem die Möglichkeit zur Spezialisierung ganz nach eigenem Antrieb, Talent und Vorlieben ermöglicht.

ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN FACHGEBIETEN ODER BERUFSGRUPPEN

 

Natürlich arbeiten wir mit zahlreichen Operatoren zusammen, die sich aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen zusammensetzen. Dies ist wohl ein Aspekt, der die Anästhesie ausmacht – man bekommt einen breit gefächerten Überblick über die Medizin. In der Schmerztherapie arbeiten wir noch mit anderen Berufsgruppen zusammen wie zum Beispiel Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen, Ernährungsberatern und Trainern.

WERDEGANG

 

Stand heute bin ich Partner einer großen anästhesiologischen Gemeinschaftspraxis mit eigenem OP- Zentrum und einem Schmerzzentrum. Diese Aufgabe fülle ich seit nunmehr zwölf Jahren aus. In der Zeit davor war ich für viele Jahre in der medizinischen Hochschule Hannover tätig, wo ich auch den Löwenanteil meiner Facharztausbildung, sowie die Zusatzweiterbildung spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin absolvierte und die Zusatzweiterbildung spezielle Schmerztherapie begonnen habe. Kurz vor der Niederlassung habe ich dann meine Weiterbildung zur speziellen Schmerztherapie in meiner heutigen Praxis beendet und durch die Weiterbildung manuelle Medizin ergänzt. Danach erfolgte der Einstieg als Partner in die Gemeinschaftspraxis. In den Folgejahren wurde schnell klar, dass ein Wirtschaftsstudium (MHBA) eine sinnvolle Ergänzung für den Arbeitsalltag ist.

NAME

 

DR. MED. FREDERIC BÖTTCHER, MHBA
GEBURTSJAHR

 

1974

KLINIK, ABTEILUNG

 

OP-Ambulanz Schmerzzentrum, Hannover

AKTUELLER AUSBILDUNGSSTAND

 

Niedergelassen als Facharzt Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie

SO SIEHT MEIN ARBEITSALLTAG AUS

 

Kaum ein Tag ist wie der andere. Entweder arbeite ich im OP oder in der schmerzmedizinischen Sprechstunde. Zwischendurch gibt es zahlreiche Herausforderungen zu meistern und den Betrieb zu organisieren. Danach bin ich oft in der belegärztlichen Klinik zur Visite der stationären Schmerzpatienten. Einige Tage erfordern die Konzentration auf organisatorische Aufgaben, sozusagen ein Bürotag. Immer wieder gibt es darüber hinaus Teambesprechungen, Schmerzkonferenzen, Kommissionssitzungen oder Leitungsrunden – sicherlich Zusatztermine, die aber sehr lohnenswert sind.

VERANTWORTUNGSBEREICH/‌HAUPTAUFGABEN

 

Leitung einer Gemeinschaftspraxis, ambulante Narkosen im eigenen OP-Zentrum sowie stationäre Anästhesieleistungen für eine belegärztliche Klinik, schmerzmedizinische Sprechstunden, Qualitätsmanagement, Risikomanagement.

DIESES EREIGNIS IST MIR IN BESONDERER ERINNERUNG GEBLIEBEN

 

Ganz klar die Niederlassung als Arzt. Der Wechsel in die ambulante Medizin ist eine facettenreiche Herausforderung. Fachlich ändert sich einiges und organisatorisch ist alles neu. Dies war im positiven Sinne eine meiner aufregendsten Erfahrungen und ist es manchmal noch heute.

EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT IM FACHBEREICH

 

Mitglied der Kommission zur Qualitätssicherungsvereinbarung spezielle Schmerztherapie der kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen.