DIE NÄCHSTE GENERATION
Seit über 50 Jahren vertritt der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) die Interessen in berufspolitischen Belangen und darüber hinaus. Der youngBDA geht dabei besonders auf die Bedürfnisse junger Medizinerinnen und Mediziner ein und schafft nachhaltige und tragfähige Perspektiven für den Fachbereich.

Jung. Stark. Verbunden.
Du bist seit kurzem in der Anästhesiologie tätig oder auf dem Weg dorthin? Der youngBDA steht für die nächste Generation der Anästhesie, macht den Fachbereich zukunftsfähig und stärkt auch dich in deinen beruflichen Entfaltungsmöglichkeiten. Er vertritt speziell die Interessen junger Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten sowie Fachärztinnen und -ärzte. Das Ziel: die Arbeitsbedingungen anhand tatsächlicher Bedürfnisse zielgerichtet und zukunftstauglich zu gestalten.
Eine große Gemeinschaft
Der BDA hat gut 20.000 Mitglieder. Jede und jeder kann Mitglied werden, ganz gleich ob schon im medizinischen Dienst tätig oder noch in der Weiterbildung. Der BDA setzt sich für die Erhaltung der Freiberuflichkeit des Arztberufes und seine angemessene Honorierung im Krankenhaus und in der ambulanten Versorgung ein. Er steht für weniger Bürokratie und für den Erhalt der ärztlichen Entscheidungskompetenz. Zusammen mit den Patientinnen und Patienten, den operativen Partnerverbänden, den wissenschaftlichen Gesellschaften, den politischen Parteien sowie den Kostenträgern kämpft der BDA für eine ganzheitliche und sichere anästhesiologische Behandlung von jährlich mehr als 10 Mio. Patientinnen und Patienten – rund um die Uhr.
